Stellenbeschreibung Seniorendomizil in Hameln
Ziel und Zweck der Stelle
Der Stelleninhaber ist Ausführungsorgan der stationären Pflegeeinrichtung Riepenblick. Er trägt zur professionellen Umsetzung der Aufgaben im Fachbereich Küche und Menüservice bei. Der Stelleninhaber erbringt die Dienstleistungen professionell und kundenorientiert. Dies erfolgt nach den Vorgaben der Küchenleitung und unseres Qualitätsmanagementsystems. Er trägt die Verantwortung der Berücksichtigung des Leitbildes, der Konzepte und der Qualitätspolitik. Der Stelleninhaber muss stets zum Besten der Einrichtung handeln und agiert in allen Angelegenheiten des Aufgabengebietes sorgfältig. Somit leistet der Stelleninhaber einen wesentlichen Beitrag zur positiven Außenwirkung des Unternehmens.
Anforderungen an den Stelleninhaber
Praktische Erfahrungen als Küchenhilfe von Vorteil aber keine Bedingung
Freude und Spaß an der Arbeit mit Lebensmitteln
Bereitschaft Arbeit am Wochenende
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
sorgfältiger Umgang mit Speisen, Waren und Ressourcen
organisatorisches Arbeiten
Fähigkeiten, das fachliche Wissen und Erfahrung weiterzuvermitteln
teamfähig und Bereitschaft zur Kommunikation
Fähigkeit zur Selbstreflektion
Aktuelles Gesundheitszeugnis
Führerschein wünschenswert
Aufgaben
Aufgaben zur Verpflegung der Klienten der Einrichtung sowie für den Menüservice
Zubereitung von kalten und warmen Speisen und Mahlzeiten
Anrichten und Portionieren
Spül- und Reinigungsarbeiten in der Küche und im Gästebereich
Zuarbeit und Hilfstätigkeiten in der Küche
Mitarbeit bei der Zubereitung von Speisen (Waschen und Schneiden von Gemüse, Salatvorbereitung ect.)
Reinigen und Sauberhalten des Arbeitsplatzes und der Arbeitsgeräte
Arbeiten nach Hygieneschutzvorschriften
Fachgerechtes Entsorgen der Speisereste
wirtschaftlicher und sorgfältiger Umgang mit den zur Verfügung gestellten Materialien, Zutaten und Vorräte, sachgerechte Aufbewahrung und Lagerung
Einhaltung der für den Fachbereich zutreffenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen, der Hygiene- und Arbeitsschutzvorschriften sowie innerbetrieblicher Verfahrensanweisungen und Standards
erforderliche Aktualisierungen der Kundendaten sind an die Leitung der Pflegeeinrichtung zeitnah weiterzuleiten
Weiterleitung von Dokumenten und Aufzeichnungen im Rahmen der Archivierung an die Leitung der Pflegeeinrichtung
Anwendung der festgelegten Informations- und Kommunikationsstrukturen, wie bspw. Übergabegespräche sowie Team- und Dienstbesprechungen
Einhaltung der Vorgaben des Dienst- und Urlaubsplans. Änderungseingaben sind zeitnah an die Wohnbereichsleitung weiterzuleiten
Erstellung der Arbeitszeitnachweise zur Vorlage an die Wohnbereichsleitung
Umsetzung der Vorgaben beim Auftreten von Fehlern und Beschwerden
Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems und konstruktive Beiträge zum kontinuierlichen Verbesserungs-prozess (Arbeitszufriedenheit, Verbesserung der Prozesse und Arbeitsmethoden, Möglichkeiten zur Kostensenkung, etc.)
Aktualisierung des persönlichen Wissens durch Teilnahme an Schulungen und Studium der relevanten Fachzeitschriften